Mitglied werden
Bei einem kleinen Rundgang über unser Feld, kannst Du sehen wo das Gemüse wächst, wer die Felder bewirtschaftet und uns gern Fragen stellen. So bekommst Du einen ersten kleinen Einblick in unsere Arbeit und wir bekommen einen "Draht" zu den Menschen, die wir versorgen :-)
Setze Dich mit uns in Verbindung, um ein Treffen für den Kennenlern-Rundgang zu verabreden.
Wenn Du Dich entschieden hast, dabei zusein, ist es wichtig den richtigen Verteilerort für Dich zu finden.
Derzeit sind noch freie Kapazitäten in einigen Verteilerpunkten vorhanden.
Nun kannst Du die Teilnahmeerklärung direkt beim Kennenlernen ausfüllen oder sie herunterladen, ausfüllen und an die Mitgliederverwaltung senden.
Danach bekommst Du von uns das Begrüßungsschreiben, in dem alle wichtigen Informationen für Dich enthalten sind.
Sollten keine freien Plätze in unserer SoLaWi vorhanden sein, können wir Dich auf die Warteliste für das neue Wirtschftsjahr setzen.
Die Mitgliedschaft ist grundsätzlich bis zum Ende Deiner Jahresfrist bindend. Einzelheiten dazu in der Teilnahmeerklärung.
Je nachdem, wieviel Du benötigst, kannst Du einen kleinen, einen großen oder mehrere Ernteanteil(e) auswählen.
Im Moment ist das sowohl für Gemüse als auch für Fleisch möglich.
Was über das Jahr angebaut und voraussichtlich auch geerntet wird, kannst Du im Ernteplan nachlesen. Eine Vorstellung über die Liefermenge bekommst Du, wenn Du Dir die Ernteanteile aus vergangenen Jahren anschaust.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es in den Wintermonaten hauptsächlich Lagergemüse gibt, welche durch winterharte Gemüse und grüne Salate aus dem kalten Gewächshaus bereichert werden.
Darüber hinaus kannst Du hier gemeinsam mit uns vielfältige Erfahrungen im Umgang mit Pflanzen und Tieren sammeln.
Alle SoLaWi-Mitglieder, aber auch andere Interessierte, ob jung oder "alt" können gern dabei sein.
Dafür gibt es unsere Mit-Mach-Möglichkeiten.
Die Mitglieder zahlen einen monatlichen Betrag an die Gemeinschaft. Dieser Beitrag ermöglicht es den Gärtnern und Schäfern, die Kosten für die ökologische Produktion von regionalem und gesundem Gemüse und Fleisch zu decken.
Die Kosten werden für jedes Geschäftsjahr neu kalkuliert und sind auf der Teilnahmeerklärung zu finden.
Wie und wann die jeweiligen Verteilerpunkte zugänglich sind, kannst Du bei uns erfragen.
Eine Übersicht der Verteilerpunkte findest Du hier.
Wenn Du erfahren möchtest, ob der Verteiler in Deiner Nähe noch Kapazitäten hat, wende Dich bitte an uns.
So erhältst Du Deinen Ernteanteil direkt vor die Haustür ;-)
Bei einem kleinen Rundgang über unser Feld, kannst Du sehen wo das Gemüse wächst, wer die Felder bewirtschaftet und uns gern Fragen stellen. So bekommst Du einen ersten kleinen Einblick in unsere Arbeit und wir bekommen einen "Draht" zu den Menschen, die wir versorgen :-)
Setze Dich mit uns in Verbindung, um ein Treffen für den Kennenlern-Rundgang zu verabreden.
Wenn Du Dich entschieden hast, dabei zusein, ist es wichtig den richtigen Verteilerort für Dich zu finden.
Derzeit sind noch freie Kapazitäten in einigen Verteilerpunkten vorhanden.
Nun kannst Du die Teilnahmeerklärung direkt beim Kennenlernen ausfüllen oder sie herunterladen, ausfüllen und an die Mitgliederverwaltung senden.
Danach bekommst Du von uns das Begrüßungsschreiben, in dem alle wichtigen Informationen für Dich enthalten sind.
Sollten keine freien Plätze in unserer SoLaWi vorhanden sein, können wir Dich auf die Warteliste für das neue Wirtschftsjahr setzen.
Das Wirtschaftsjahr beginnt am 1. Juli und endet am 30. Juni. Die Mitgliedschaft ist grundsätzlich bis zum Ende des Wirtschaftsjahres bindend. Auf Wunsch kannst Du uns mit der automatischen Verlängerung beauftragen, Einzelheiten dazu in der Teilnahmeerklärung.
Am 30.6. eines jeden Jahres endet automatisch die Mitgliedschaft. Jedes Mitglied hat die Möglichkeit eine neue Teilnahmeerklärung für das folgende Geschäftsjahr abzuschließen.
Die neue Teilnahmeerklärung wird 3 Monate vor Ende des Wirtschaftsjahres auf dieser Seite bereitgestellt.
Je nachdem, wieviel Du benötigst, kannst Du einen kleinen, einen großen oder mehrere Ernteanteil(e) auswählen.
Im Moment ist das sowohl für Gemüse als auch für Fleisch möglich.
Was über das Jahr angebaut und voraussichtlich auch geerntet wird, kannst Du im Ernteplan nachlesen. Eine Vorstellung über die Liefermenge bekommst Du, wenn Du Dir die Ernteanteile aus vergangenen Jahren anschaust.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es in den Wintermonaten hauptsächlich Lagergemüse gibt, welche durch winterharte Gemüse und grüne Salate aus dem kalten Gewächshaus bereichert werden.
Darüber hinaus kannst Du hier gemeinsam mit uns vielfältige Erfahrungen im Umgang mit Pflanzen und Tieren sammeln.
Alle SoLaWi-Mitglieder, aber auch andere Interessierte, ob jung oder "alt" können gern dabei sein.
Dafür gibt es unsere Mit-Mach-Möglichkeiten.
Die Mitglieder zahlen einen monatlichen Betrag an die Gemeinschaft. Dieser Beitrag ermöglicht es den Gärtnern und Schäfern, die Kosten für die ökologische Produktion von regionalem und gesundem Gemüse und Fleisch zu decken.
Die Kosten werden für jedes Geschäftsjahr neu kalkuliert und sind auf der Teilnahmeerklärung zu finden.
Wie und wann die jeweiligen Verteilerpunkte zugänglich sind, kannst Du bei uns erfragen.
Eine Übersicht der Verteilerpunkte findest Du hier.
Wenn Du erfahren möchtest, ob der Verteiler in Deiner Nähe noch Kapazitäten hat, wende Dich bitte an uns.
So erhältst Du Deinen Ernteanteil direkt vor die Haustür ;-)